Muskeltraining
Warum ist das Krafttraining wichtig?
Lange Zeit wurde das Krafttraining ausschließlich mit Bodybuilding assoziiert. Heute weiß man jedoch, dass jeder von den gesundheitlichen Effekten eines regelmäßigen Krafttrainings profitieren kann.
Die Muskulatur schützt u.a. unseren Bewegungsapparat vor Verletzungen, beugt Osteoporose vor, entlastet die Wirbelsäule und die Gelenke, regt die Stoffwechselprozesse im Körper an und verbessert die Fettverbrennung.
Im Gegensatz zum Leben unserer Vorfahren bestimmen heute Tätigkeiten wie Autofahren, Sitzendarbeitsplätze und ein Zeitvertreib mit elektronischen Medien unseren Alltag. Dies führt zu einem inaktivitätsbedingten Muskelmassenverlust, der mittlerweile als einer der größten gesundheitlichen Risikofaktoren gilt. Rückenschmerz, Krebs, Demenz, Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall sowie verfrühte Pflegebedürftigkeit mit muskelmangelbedingtem Sturzrisiko und Gehunfähigkeit sind die Folgen.
Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskulatur kontinuierlich ab, wenn nicht ausreichend dagegen trainiert wird. Das führt im Alltag zum Kraftmangel und mit zunehmenden Alter zu verlangsamten Reflexen mit erhöhtem Sturzrisiko (Oberschenkelhalsbrüche) und verfrühter Pflegebedürftigkeit kurz nach Erreichen des Rentenalters.

Funktionelles Training
Funktionelles Krafttraining für bessere Koordination
Beim funktionellen Krafttraining geht es nicht um den sichtbaren Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Verbesserung der Koordinationsfähigkeit. Sie gilt als Mutter aller sportmotorischen Fähigkeiten und beeinflusst unsere alltäglichen Bewegungsabläufe ganz entscheidend.
„Ohne Sensorik, keine Motorik“: Beim funktionellen Training wird der Muskel nicht wie beim Krafttraining an Geräten isoliert, sondern es werden gleichzeitig mehrere Muskeln oder Muskelgruppen im Sinne einer alltagsnahen und natürlichen Bewegung des Körpers trainiert. Somit lernt der Körper, bei Alltagsbelastungen und Bewegungsabläufen automatisch die richtigen Muskelgruppen einzusetzen. Durch die komplexen Bewegungsabläufe wird im Alltag die Leistungsfähigkeit erhöht und die Verletzungsanfälligkeit verringert.
Deshalb ist das funktionelle Training für jeden Menschen, unabhängig vom Alter, der persönlichen Leistungsfähigkeit und seinen sportlichen Zielen zu empfehlen.
Faszientraining
Faszien – das unterschätzte Netzwerk für die Beweglichkeit
Faszien wurden lange Zeit, im Gegensatz zu Muskeln, Knochen oder Sehnen, stiefmütterlich behandelt. Aktuelle Forschungen belegen jedoch, dass diese eine wichtige Basis für körperliche Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit darstellen.
Wie Muskeln spielen Faszien eine wesentliche Rolle bei der Kraftübertragung und können ebenso trainiert werden. Als ein Ganzkörpernetzwerk durchzieht das fasziale Gewebe den gesamten Körper von Kopf bis Fuß und gibt ihm Struktur. Dabei bilden sie zugresistente Seile – zum Beispiel die Achillessehne, schützende Gelenkkapseln, und geben als Spannungsnetzwerk den Rückenmuskeln Halt und Stabilität.
Faszien gelten als Sinnesorgan und interagieren unmittelbar mit dem autonomen Nervensystem. Somit reagieren sie sensibel auf psychischen Stress, Fehl- bzw. Überbelastung und natürlich auch auf Bewegungsmangel mit weitreichenden Folgen für unseren gesamten Körper.
Was passiert dabei genau?
Gut dehnbare Elastin-Fasern nehmen ab und werden innerhalb der Faszie durch das zähe, kaum dehnbare Kollagen ersetzt. Der Grundtonus steigert sich und die Faszie wird starr und unbeweglich. Dieser Verlust der Gleitfähigkeit und Elastizität grenzt den Bewegungsspielraum der Muskulatur und Gelenke ein. Als Folge kommt es zur Zunahme von Schmerz und Verletzungen.
Mit gezieltem Faszientraining erhalten und steigern Sie Ihre Beweglichkeit und Ihr körperliches Wohlempfinden.
Ziele unserer Fitnessangebote:
Stärkung der Muskulatur
Stärkung des Bindegewebes
Verbesserung der Koordination
Verbesserung des Gleichgewichts
Vorbeugung von Haltungsschäden
Stabilisierung der Wirbelsäule
Unsere Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 8:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag 8:30 -17:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag 9:00 – 13:00 Uhr
EMS-Training auch nach individueller Terminvereinbarung.
Kontakt
Gerne beraten wir Sie zu unseren Fitnessangeboten. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 02841/8883183.